schwarzwald nature  —  2025

From forest
to future.

Branding
Infos

Kunde
schwarzwald nature

Branche
Photovoltaik und Energiekonzepte

Leistungen
Corporate Design

Der Schwarzwald ist ein lebendiges Geflecht aus Wurzeln und Licht, Wind und Wasser, Geschichte und Zukunft. In ihm liegt die Energie, die schwarzwald nature in Projekte übersetzt, die Gemeinden, Unternehmen und Menschen versorgen. Diese Kraft sollte sichtbar werden. Hochburg entwickelte dafür ein Corporate Design, das in der Region verwurzelt ist und visuell instant das Niveau einer technologisch führenden Energie-Marke widerspiegelt.

schwarzwald nature ist Teil der ENCW-Familie. Mit dem CI von deer haben wir bereits den ersten Meilenstein gesetzt und einen Markenauftritt für eine Zielgruppe erzeugt, die flexible Mobilität sucht, nahbar kommuniziert und in der Stadt ebenso zu Hause ist wie unterwegs. Mit schwarzwald nature folgt nun das zweite große Rebranding innerhalb der Gruppe. Zwei eigenständige Marken, die unterschiedliche Welten bedienen, aber eine gestalterische Handschrift teilen sollen. Deer ist mobilitätsorientiert, leicht zugänglich und direkt. schwarzwald nature dagegen systemisch, technologisch, energiegeladen.

Brand DNA

Die Farbpalette ist aus der Landschaft selbst entnommen. Sanfte Grüntöne erinnern an Fichtenwipfel im Morgenlicht, warme Gelbtöne an die Strahlkraft der Sonne über offenen Höhen. Braune und erdige Akzente verbinden das visuelle System mit seinem Ursprung. Keine künstlichen Signalreize, sondern nur Töne, die wirken, weil sie vertraut sind. Die Farben tragen das Versprechen, dass jede gewonnene Kilowattstunde im Einklang mit ihrer Quelle steht.

Die Bildwelt ist tief geprägt vom Spannungsfeld Natur und Technik. Sie zeigen regionale Landschaften in weichem Licht, Solarfelder, die sich wie Blätter der Sonne zuneigen, Windräder, die wie Baumkronen den Himmel berühren. Menschen erscheinen nicht als Statisten, sondern als Träger von Verantwortung und Wissen. Die Kompositionen sind klar, die Perspektiven geerdet, die Technik sichtbar und zugleich eingebettet in den natürlichen Raum.

Im Zentrum steht eine neue Bildmarke, die Naturprinzipien und technische Präzision zu einem Zeichen verdichtet. Die Form verbindet organische Rundungen mit geometrischer Strenge. Sie kann als Baum gelesen werden – oben die Krone, unten das Wurzelwerk. Sie lässt sich als Energiefluss verstehen, als Magnetfeld, das Kräfte bündelt, als Steckverbindung, die Systeme vernetzt. Dieses Zeichen ist kein Ornament, sondern ein Systemträger: Es funktioniert als eigenständiges Symbol, als modulares Gestaltungselement, als wiederkehrendes Muster in Flächen und Infografiken.

Die Wortmarke steht in Kleinbuchstaben und einer klaren Sans-Serif, deren gleichmäßige Strichstärken und offene Formen Zugänglichkeit und Präzision vereinen. Sie ist bewusst unprätentiös, neutral und langlebig, ohne den Bezug zur natürlichen Offenheit zu verlieren.

Das Schriftkonzept arbeitet mit zwei Stimmen. ABC Maxi bringt die organische Dynamik und technische Prägnanz in Headlines. Sie trägt geschwungene Kurven und kantige Linien, wirkt klar und strukturiert, ohne kühl zu werden. TT Hoves Pro Expanded bildet die sachliche Ebene für technische Daten, Prozesse und klare Botschaften. Ihre breite, ausgewogene Form macht Informationen sofort erfassbar und verleiht ihnen Stabilität. Gemeinsam schaffen beide Schriften eine visuelle Rhythmik, die Energie spürbar macht.

Hochburg-Business as usual: Das Corporate Design ist modular aufgebaut. Elemente greifen wie Leitungen ineinander, bilden Flüsse und Verbindungen. Der Flowframe rahmt Inhalte, ohne sie zu begrenzen, und folgt den Radien und Achsen der Bildmarke. Icons entstehen aus der gleichen Formensprache und binden selbst kleinste Gestaltungselemente in das System ein. Und das funktioniert dann eben auf kleinen wie großen Medien oder Kommunikationskanälen.