Bereit für Innovation?
Du hast Interesse an einer Zusammenarbeit?
Schreibe was Du brauchst und wir melden uns.
Dann gehts los.
Der Kunde: die Gesellschaft für Technische Überwachung – kurz GTÜ. Der Job: Die Marke sichtbarer zu machen. Spürbarer. Und nahbarer. Die Zielgruppe: Millionen von Autofahrern. Aber – und vor allem auch – Tausende von Sachverständigen, die dort draußen als selbstständige Prüfstellen für und mit der Marke arbeiten. Unser Anspruch: GTÜ als echte Brand zu profilieren, nicht als amtliche Überwachungs-Organisation.
Die Herausforderung: eine riesige Organisation GTÜ mit vielen unterschiedlichen Bereichen. Und viel gestalterische Vergangenheit. Mit viel Design und wenig Dach. Oft modifiziert und nie richtig strukturiert. Also musste Hochburg erstmal Ordnung schaffen, das Design und seine Anwendungen organisieren – und auf das Wenige, Wichtige reduzieren. Auf klare Maßgaben, die künftig dafür sorgen, dass sich das Design bei den vielen Außenstellen nicht wieder verselbständigt.
Die wahrscheinlich wichtigsten GTÜ Markenbotschafter sind die Prüfstellen dort draußen. Hier wird die Marke erlebbar. Hier muss sie auch sichtbar sein, deutlich erkenn- und wiedererkennbar.
Das braucht neben einem durchdachten Design auch die entsprechenden Guidelines, wie und wo man es am besten anwendet. Für die Organisation selbst und für ihre vielen Partner. Für alle Applikationen, von analog bis digital. Nur so kann jedes Element und jede Anwendung aus dem Design-System auf das große Ganze rückkoppeln: die Marke GTÜ.
Du hast Interesse an einer Zusammenarbeit?
Schreibe was Du brauchst und wir melden uns.
Dann gehts los.